Hol dir noch heute Deine kostenlose Grifftabelle!

Wir schicken Dir einen Link zur kostenlosen Grifftabelle per E-Mail. Du kannst sie dann ausdrucken.

Sende mir die kostenlose Grifftabelle zu
Hol Dir 3 KOSTENLOSE interaktive Musiknoten für Dein Instrument!

Dank Tomplay kannst Du Deine Lieblingsmusik mit professioneller Audiobegleitung spielen.

Meine kostenlosen Musiknoten erhalten

Einloggen

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Musiknoten für 14 Tage Jetzt kostenlos testen
Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie weiter auf der Seite bleiben, stimmen Sie unseren datenschutzbestimmungen zu.

10 einfache Lieder auf Klarinette für absolute Anfänger (mit Musiknoten)

Geschrieben von
Marcel Alber
Über den Autor
Als leidenschaftlicher Gitarrist und ehemaliger Metal-Sänger ist Marcel Alber bereits von klein auf fasziniert von Musik jedes Genres. Seitdem ist er stark in der Musikszene von Frankfurt am Main vernetzt und ständig auf der Suche nach Talenten, die ihn inspirieren. Neben der Musik ist es die Literatur, mit der er sich eingehend beruflich beschäftigt. Um Dir die beste Tomplay Erfahrung zu ermöglichen, vereint er beide Talente und hilft Dir dabei, die besten Noten unseres Katalogs zu entdecken.
Veröffentlichungsdatum
06/09/2023
Details zeigen/verbergen

10 einfache Lieder auf Klarinette für absolute Anfänger (mit Musiknoten)

Bist Du gerade dabei, Klarinette zu lernen? In diesem Artikel präsentieren wir Dir eine Auswahl der 10 besten Songs, die Du als Klarinetten Anfänger spielen kannst. Von Schubert bis zu Mozart und Tschaikowsky findest Du die renommiertesten Namen der Musikgeschichte - in deren Fußstapfen Du auch bereits mit nur wenig Spielerfahrung treten kannst. Dank den interaktiven Noten von Tomplay kannst Du den Part der Klarinette in Begleitung eines Playalongs vom Rest der Gruppe spielen! 

Wir helfen Dir, dein Spielen zu verbessern: Mit unserem interaktiven Grifftabellen-Tool für die Klarinette kannst Du jede Note auswählen und auf einem On-Screen Instrument abspielen lassen - damit Du genau siehst, wie die Noten auf Deinem Instrument gespielt werden. Lade Dir dazu die Grifftabelle als PDF herunter, in der Du auf einen Blick alle Griffe zusammengefasst nachlesen kannst. Das Beste daran: Das Grifftabellen-Tool sowie das PDF sind absolut kostenlos! Probieren Sie es aus: unsere interaktive Grifftabelle für Klarinette.

Eines der ältesten Instrumente der Musikgeschichte

Die Wurzeln der Klarinette gehen bis in die Antike, ja sogar bis ins Alte Ägypten zurück. Wissenschaftliche Belege bezeugen, dass es bereits etwa 2700 v. Chr. Instrumente gegeben hat, die der Klarinette, wie wir sie heute kennen, recht ähnlich waren; damals handelte es sich noch um Flöten aus Schilfrohr. Seitdem hat sich allerdings viel getan. Mittlerweile ist die Klarinette fester Bestandteil vielerlei verschiedener Genres und hat bereits einige Melodien ins Leben gerufen, die fraglos zu den größten Errungenschaften der Musikgeschichte gehören.

Um das Jahr 1700 begann der Nürnberger Instrumentenbauer Johannes Christop Denner, das damals sehr beliebte Chalumeau zu modifizieren, um den Tonumfang zu erweitern; das Chalumeau, das der Tenorblockflöte ähnlich war, spielte lediglich tiefe Töne gut. Denner fügte dem Instrument zunächst eine Zusatzklappe zum Überblasen zu. Über die nächsten Jahrhunderte hinweg entwickelte sich das Instrument ständig weiter, wurde um Polster und zusätzliche Grifflöcher sowie Klappen erweitert - bis sich daraus schließlich die Klarinette ergab.

Mit einer solch langen und vielseitigen Geschichte ist es nicht verwunderlich, dass die Klarinette bereits oft in einige der bedeutsamsten Momente der Musik verwickelt war. Ihr Klang lässt sich in Kompositionen von Schubert, Mozart, Charpentier und vielen anderen namhaften Künstlern wiederfinden. Und doch bietet die Klarinette Anfängern Lieder, die sich trotz ihrer Bedeutsamkeit schnell erlernen lassen.

Welche Lieder das sind, erfährst Du in diesem Artikel. Wir haben eine Auslese der 10 besten Lieder auf der Klarinette für absolute Anfänger zusammengestellt, damit Du sofort in die bezaubernden Klänge deines Instruments abtauchen kannst! 

Und wenn Du Lust auf mehr einfache Klarinettenstücke hast, dann entdecke unseren gesamten Noten Katalog:

▶️️ Tomplay Notenkatalog für die Klarinette

1. Ave Maria

▶️️ Spiele die einfachen Klarinetten Noten von Ave Maria

In dem zeitlosen Klassiker Ave Maria vereinen sich etliche Komponenten, die zu seiner Unsterblichkeit beigetragen haben: Charles Gounod komponierte das Stück 1852 und ließ sich dabei von Bachs Präludium und Fuge C-Dur, BWV 846 inspirieren, dem er den Text des katholischen Gebets Ave Maria hinzufügte.

Viele Musiker nutzten bereits Werke Bachs für eigene Kompositionen. Gounod schuf daraus jedoch ein Stück, das bis heute als eines der wichtigsten und beliebtesten Werke der Klassik gefeiert wird. Meisterhaft nutzt er das Präludium zur Begleitung seiner berührenden Melodie, die dem Gebet eine weitere zutiefst emotionale Ebene verleihen.

Die Originalversion des Stücks würde für Gesang und Klavier komponiert. Mittlerweile gibt es jedoch unzählige Arrangements für nahezu jedes Instrument - ein Beweis für die Signifikanz von Ave Maria. Die unverkennbare Melodie lässt sich somit ebenso auf der Klarinette verwirklichen, und das sogar für Anfänger!

Entdecke unsere interaktiven Noten von Ave Maria für Klarinetten Anfänger und spiele dies bedeutsame Werk in einfacher Schwierigkeitsstufe auf Deiner Klarinette!

2. Adagio

▶️️ Spiele die einfachen Klarinetten Noten von Adagio

Langsam, ruhig - und doch eine Wucht aus Emotionen: Adagio in g-Moll basiert auf Fragmenten Tomaso Albinonis Kompositionen für Streicher und Orgel, die 1958 von Remo Giazotto herausgegeben wurden. Es gehört fraglos zu bekanntesten Werken der Klassik.

Das Stück lässt sich generell in drei Teile aufteilen: die achttaktige Einleitung, gefolgt von der schwermütigen Melodie der hohen Streicher und dem Finale aus Solovioline und der gewaltigen Kraft des Streichensembles. Mit einer Aufführungsdauer von 7-12 Minuten erfährt der Zuhörer somit eine Bandbreite an Emotionen, die das Werk wahrlich zu einem einzigartigen Erlebnis machen.

Das Werk hat enorm dazu beigetragen, dass sich auch heutzutage noch derart intensiv mit Albinoni beschäftigt wird. Lange Zeit schien es, als wäre der Barockkomponist ungerechterweise in Vergessenheit geraten. Trage also dazu bei, dass die Klänge seines Lebenswerkes auch heute noch weiterleben!

Spiele die einfachen Klarinette Noten von Adagio in einer Schwierigkeitsstufe für absolute Anfänger und komme in den Genuss dieses emotionalen Werkes!

3. Schwanengesang D.957 – N° 4 Ständchen

▶️️ Spiele die einfachen Klarinetten Noten von Schwanengesang D.947

Von August bis Oktober 1828 verfasste Franz Schubert eine Sammlung von Liedern, die Gedichte von Ludwig Rellstab, Heinrich Heine und Johann Gabriel Seidl vertonte. Da es sich dabei um Schuberts letzte größere Komposition handelte, wurde dem Zyklus der Name Schwanengesang verliehen.

Unter Schwanengesang versteht man generell das letzte Werk eines Künstlers. Schubert verstarb nämlich nur wenige Wochen, nachdem er den Zyklus vollendet hatte. Auch kurz vor seinem Tod schaffte er es, mit seinen Melodien geradezu lebhafte Stücke zu komponieren, die auch bis heute noch alle Zuhörer berühren.

N° 4 Ständchen basiert auf einem Gedicht von Ludwig Rellstab. Die Liebe, in der es darin geht, wird perfekt von Schuberts Klängen ins Leben gerufen. Beide Künstler ergänzen sich in ihren Emotionen - entstanden ist ein Klassiker, den kein Instrumentalist missen sollte!

Entdecke unsere interaktiven Noten für Klarinetten Anfänger und spiele jetzt Schwanengesang D.957 – N° 4 Ständchen!

4. Requiem, K. 626

▶️️ Spiele die Noten für Requiem, K. 626 für Klarinetten Anfänger

Das Requiem in d-Moll gehört zu den beliebtesten, und doch umstrittensten Werken Mozarts. Es ist seine letzte Komposition - da er 1791 jedoch starb, bevor er sie vollenden konnte, stammen etwa nur zwei Drittel tatsächlich von ihm. Im Auftrag seiner Witwe Constanze Mozart wurde das Stück von Joseph Eybler und Franz Xaver zu Ende geschrieben.

Mittlerweile türmen sich die Mythen um die Entstehungsgeschichte des Werks und der Qualität der nachträglichen Ergänzungen, von der viele Aspekte bis heute ungeklärt sind. Eines ist jedoch sicher: Requiem hat es trotz allem wahrlich verdient, eines der am höchsten geschätzten Werke des legendären Komponisten zu sein.

Die Tonart des Stückes vertieft die sehr düstere, emotionale und mythische Atmosphäre. Mit einer gesamten Aufführungsdauer von etwa einer Stunde entführt das Orchester jeden Zuhörer auf eine einzigartige Reise, die dem Leben des gefeierten Komponisten einen gebührenden Abschied leistet.

Mozart gehört zu den wichtigsten Akteuren der Musikgeschichte. Also schnapp Dir dein Instrument und ehre ihn, indem Du sein letztes Werk auf Deinem Instrument spielst! Entdecke die interaktiven Noten von Tomplay und spiele Requiem, K. 626 auf Deiner Klarinette.

5. Schwanensee - Der Tanz der vier kleinen Schwäne

▶️️ Spiele die Klarinetten Anfänger Noten von Schwanensee

Bereits 1877 feierte Tschaikowskis Ballett Schwanensee seine Uraufführung im Bolschoi-Theater in Moskau. Seitdem hat es sich fortwährend als eines der bekanntesten und beliebtesten Werke des Komponisten gehalten. Zudem gehört es zum Standardrepertoire nahezu jeder Ballettkompanie.

Die Handlung, die sich in den meisten Versionen in vier Akte aufteilen lässt, erzählt die Geschichte der jungen Odette; eine Prinzessin, die von einem bösen Zauberer zu einem Schwan verwandelt wird. Schwanensee steckt voller Magie und Liebe - doch besonders Der Tanz der kleinen Schwäne des 2. Akts scheint stets großen Anklang beim Publikum zu finden.

Tschaikowskys Komposition erzählt die zauberhafte Handlung mit ebenso zauberhaften Melodien, vor deren Bann es kein Entkommen gibt. Trotz der Fülle an Magie, die in jedem Klang steckt, eignet sich Schwanensee - Der Tanz der vier kleinen Schwäne auch für absolute Anfänger.

Entdecke jetzt eines der bedeutsamsten Balletts aller Zeiten und spiele die einfachen Klarinetten Noten von Tschaikowskis Schwanensee - Der Tanz der kleinen Schwäne in einer passenden Schwierigkeitsstufe!

6. Schwanensee

▶️️ Spiele die einfachen Klarinetten Noten von Schwanensee

Tschaikowsky hatte zunächst 1871 ein kleines Ballett für die Kinder seiner Schwester komponiert, in dem die Schwäne als Leitmotiv bereits vorkamen. 1875 kam dann der Auftrag des Moskauer Bolschoi-Theaters für sein erstes großes Ballett.

Trotz der Größe, die mit dem Auftrag einher kam, ist dem Stück dennoch die kindliche Magie beibehalten worden. Denn auch wenn sich die Handlung mit durchaus ernsten Themen beschäftigt, so kann der Zuhörer gar nicht anders, als sich von den Klängen wie ein Kind verzaubert zu fühlen. 

Probiere es selbst aus! Schnapp Dir deine Klarinette und komme in den Genuss von Schwanensee. Dank den interaktiven Noten von Tomplay kannst Du Tschaikowskys Stück nun selbst als absoluter Anfänger auf der Klarinette lernen.

7. Te Deum, H.146 - Präludium

▶️️ Spiele die einfachen Klarinetten Noten von Te Deum, H.146 - Präludium

Marc-Antoine Charpentier hat zu Lebzeiten insgesamt sechs Te Deum komponiert - davon wurden allerdings nur vier überliefert. Der Rest ist für immer verschollen. Somit ist es noch erfreulicher, dass wir heute die Chance besitzen, das Te Deum, H.146 genießen können.

Das Werk ist das wohl bekannteste des französischen Komponisten. Die Tonart D-Dur sorgt dafür, dass es einen zutiefst fröhlichen Charakter hat, der voller Lebensfreude steckt. Selbst Zeitgenossen Bachs beschrieben das Werk bereits als kriegerisches Stück voller Energie.

Einen Großteil seiner Bekanntheit hat es dem achttaktigen Präludium zu verdanken, das mittlerweile als Erkennungsmelodie der Eurovision genutzt wird. Als Grand Motet, eine Sonderform der Mottete, komponierte Charpentier das Stück bereits gegen Ende des 17. Jahrhunderts.

Spiele das unverkennbare Präludium von Te Deum, H.146 in D-Dur jetzt mit den interaktiven Noten von Tomplay auf Deiner Klarinette!

8. Liederkreis, Opus 39 - N° 8 In der Fremde

▶️️ Spiele die einfachen Klarinetten Noten von Liederkreis, Opus 39 - N° 8 In der Fremde

Einer der größten Zyklen des 19. Jahrhunderts: Robert Schumann schuf mit seinem Liederkreis, Opus 39 ein unvergessliches Werk aus insgesamt zwölf vertonten Gedichten, das mittlerweile zu den größten Errungenschaften der Romantik gezählt wird und die Essenz der Epoche nahezu perfekt einfängt.

Das Lied In der Fremde eröffnet den Zyklus, von dem heutzutage jedes einzelne Stücke gefeiert wird. Wie auch der Text des Gedichts entführt die Melodie in F#-Moll den Zuhörer auf eine mystische Reise voller Tiefe, in der sich der Geist der Romantik perfekt wiedererkennen lässt.

1840 gilt als Schumanns Liederjahr - denn es war das Jahr seiner bedeutsamen Karriere, in dem er die meisten Stücke komponierte. Und dennoch stellt der Liederkreis, Opus 39 unter Beweis, dass er trotz der Fülle an Werken, die er produzierte, keine Hingabe aufopfern musste. Jedes Lied ist ein einzigartiges Erlebnis.

Entdecke die einfachen Klarinetten Noten von In der Fremde und spiele den Klassiker jetzt auf Deinem Instrument in einfacher Schwierigkeitsstufe und in Begleitung einer Aufnahme des Orchesters.

9. Hallelujah (Klezmer)

▶️️ Spiele die einfachen Klarinetten Noten von Hallelujah

Klezmer bezeichnet eine aschkenasisch jüdische Volksmusiktradition, die bereits seit einigen Jahrhunderten besteht. Sie ist durch ihre charakteristischen, an die menschliche Stimme erinnernden Melodien geprägt.

Anfangs wurden mit dem Begriff Klezmer die Musiker gemeint, die den Stil spielten, mittlerweile ist es das Genre selbst, das den Namen trägt. Es ist reich an Tänzen und rituellen Melodien, die einen tiefen Einblick in einen Teil der jüdischen Kultur bieten.

Wir haben einen Klassiker für Dich parat: Mit den interaktiven Noten von Tomplay kannst Du jetzt Hallelujah im Stil des Klezmer auf Deiner Klarinette in einer Schwierigkeitsstufe Deiner Wahl spielen. Entdecke eine neue Kultur durch Dein Instrument!

10. Alphabet

▶️️ Spiele die einfachen Klarinetten Noten von Alphabet

Mit dem Alphabet von Mozart ist oftmals sein Klavierwerk Zwölf Variationen in C-Dur über das Lied “ah, vous dirai-je, Maman” gemeint, das er Gegen Ende des Jahres 1782 für die Pianistin Josepha Barbara von Auernhammer komponierte. In seinem Stück spielt Mozart zwölf Variationen der namensgebenden Melodie des französischen Originals. 

Sie ist ebenso Grundstein solch bekannter Lieder wie Twinkle, Twinkle, Little Star oder Morgen kommt der Weihnachtsmann. Darüber hinaus hat so ziemlich jeder von uns die Melodie in seinem Kopf, sobald man auf der Suche nach dem passenden Buchstaben im Alphabet sein sollte.

Die allseits bekannte Melodie gehört oft zu den ersten Stücken, die sich ein Instrumentalist jeder Art aneignet. Denn sie ist simpel, doch gleichzeitig einprägend, schön und einfach nur zeitlos - ein wahres Meisterwerk in jeder Hinsicht.

Und da uns die Melodie ohnehin schon unser ganzes Leben begleitet, ist es an der Zeit, sie auf unseren Instrumenten zum Leben zu erwecken! Nutze die interaktiven Noten von Tomplay und spiele Alphabet von Mozart jetzt auf Deiner Klarinette.

Einen Kommentar hinzufügen...

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar hinzuzufügen. Registrierung / Schon Mitglied?
  • Raphael
    20/02/2022
    J’aime la clarinette
    Ihr Kommentar wir nach Moderation veröffentlicht
    Kündigen
    Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar hinzuzufügen Registrierung / Schon Mitglied?
  • ANTONIO PIEDRAFITA NIETO
    21/06/2022
    mi nombre es Antonio <piedrafita Niryo,de 77 años y estudiante nuevo de clarinete,soy enfermo de Parkinson y el motivo de estudiar este instrumento es para mejorarla respiracion, por lo tanto me dirijo a uds porlos diez temna partituras me interesan, quisiera saber si tiene algun costo o si es de distriucion gratuita para iniciados en este instruimento,,muchas gracias
    Ihr Kommentar wir nach Moderation veröffentlicht
    Kündigen
    Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar hinzuzufügen Registrierung / Schon Mitglied?
  • Nadine Brandner
    20/08/2022
    Sehr schön
    Ihr Kommentar wir nach Moderation veröffentlicht
    Kündigen
    Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar hinzuzufügen Registrierung / Schon Mitglied?
  • Christina
    17/06/2023
    I’m actually 58 years old now and I played the clarinet when I was in school. I haven’t played it in 40 years but I’ve decided to pick it back up. But I’m having to start completely over.
    Ihr Kommentar wir nach Moderation veröffentlicht
    Kündigen
    Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar hinzuzufügen Registrierung / Schon Mitglied?
  • Philip
    27/06/2023
    This is not music for absolute beginners.
    Ihr Kommentar wir nach Moderation veröffentlicht
    Kündigen
    Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar hinzuzufügen Registrierung / Schon Mitglied?
  • Philip
    27/06/2023
    This is not music for absolute beginners, you twit
    Ihr Kommentar wir nach Moderation veröffentlicht
    Kündigen
    Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar hinzuzufügen Registrierung / Schon Mitglied?
  • James
    15/03/2024
    Hi, this is my first time visiting this web page. This blog is really informative for me. Thanks for sharing. keep posting. This Blog Is really informative for us. Thanks For sharing this blog.
    Ihr Kommentar wir nach Moderation veröffentlicht
    Kündigen
    Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar hinzuzufügen Registrierung / Schon Mitglied?
  • Edwin E Byrd
    14/04/2024
    Example
    Ihr Kommentar wir nach Moderation veröffentlicht
    Kündigen
    Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar hinzuzufügen Registrierung / Schon Mitglied?
  • Aceco Smith
    16/04/2024
    This is really good and very informative. Thanks for sharing this, I really appreciate your dedication and efforts to make this useful. Meanwhile you can try this high pressure valve. https://acecovalves.com/
    Ihr Kommentar wir nach Moderation veröffentlicht
    Kündigen
    Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar hinzuzufügen Registrierung / Schon Mitglied?
  • janetpalmieri
    24/05/2024
    nice for https://slope3.com
    Ihr Kommentar wir nach Moderation veröffentlicht
    Kündigen
    Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar hinzuzufügen Registrierung / Schon Mitglied?
loader.gif
Hilfe