
Die Doppelt-Harmonische Tonleiter zeichnet sich durch eine erniedrigte Sekunde und Sexte in Kombination mit einer großen Terz und Septime aus. Dadurch entsteht ein einzigartiges Intervallmuster: H – G½ – H – G – H – G½ – H (Halbton, Ganzton + Halbton, Halbton, Ganzton, Halbton, Ganzton + Halbton, Halbton).
Doppelt-harmonisch C besteht zum Beispiel aus: C, Des, E, F, G, As, B, (und zurück zu C).
Das Besondere an dieser Tonleiter sind die beiden übermäßigen Sekundenintervalle (Des zu E und As zu B in unserem Beispiel), die ihren charakteristischen exotischen Klang erzeugen. Diese weiten Intervalle, die durch Halbtonschritte getrennt sind, erzeugen eine Spannung und Entspannung, die unverkennbar nahöstlichen Charakter hat.
Das Üben der doppelt-harmonischen Tonleiter bietet dir mehrere einzigartige Vorteile:
In der westlichen klassischen Musik ist die doppelt-harmonische Tonleiter zwar weniger verbreitet, aber sie kommt in verschiedenen bedeutenden Werken vor:
Die doppelt-harmonische Tonleiter hat tiefe Wurzeln in der arabischen, türkischen, griechischen und indischen Musiktradition, wo sie bestimmten Modi entspricht. In der westlichen Musik erlangte sie vor allem durch Komponisten, die in der Romantik an "Exotik" interessiert waren, und später durch Rockgitarristen, die in den 1970er Jahren und darüber hinaus nach unverwechselbaren Klängen suchten, Aufmerksamkeit.
Für Klavierschüler*innen ist die doppelt-harmonische Tonleiter eine faszinierende technische Herausforderung, da sie zwei Intervalle in der übermäßigen Sekunde enthält, die eine sorgfältige Griffweise erfordern. Der exotische Klang der Tonleiter versetzt die Zuhörer*innen sofort in nahöstliche Landschaften.
Wenn du die doppelt-harmonische Tonleiter beherrschst, wird sich deine Ausdruckspalette dramatisch erweitern. Du kannst mit deinem Spiel nahöstliche Atmosphären, intensive emotionale Zustände oder exotische Mystik hervorrufen. Ihre charakteristischen Intervalle erzeugen eine unmittelbare und kraftvolle Wirkung, die Kompositionen und Improvisationen in verschiedenen Genres - von Klassik über Rock bis hin zu zeitgenössischem Fusion - eine bemerkenswerte Farbe verleihen kann.
Vergessen Sie nicht, dass Sie das Üben von Tonleitern mit TomScales noch unterhaltsamer gestalten können! Spielen Sie mit TomScales zusammen mit einem Orchester oder einer Band. Sie können aus mehreren hochwertigen Audio-Coverversionen wählen: Klassik, Pop, Epic, Jazz und mehr! TomScales wurde mit einem progressiven Ansatz entwickelt, der bei einem Anfängerniveau beginnt und den Schwierigkeitsgrad schrittweise erhöht. Während Sie die Stufen „sehr leicht“, „leicht“ und „mittel“ durchlaufen, werden neue Tonleitern eingeführt, das Tempo wird schneller und die Tonleitervariationen werden komplexer.
Try TomScales today!