Hol dir noch heute Deine kostenlose Grifftabelle!

Wir schicken Dir einen Link zur kostenlosen Grifftabelle per E-Mail. Du kannst sie dann ausdrucken.

Sende mir die kostenlose Grifftabelle zu
Hol Dir 3 KOSTENLOSE interaktive Musiknoten für Dein Instrument!

Dank Tomplay kannst Du Deine Lieblingsmusik mit professioneller Audiobegleitung spielen.

Meine kostenlosen Musiknoten erhalten

Einloggen

Basket Zur Kasse gehen

Ihr Einkaufskorb ist leer

Basket Zur Kasse gehen

Ihr Einkaufskorb ist leer

Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie weiter auf der Seite bleiben, stimmen Sie unseren datenschutzbestimmungen zu.

6 wichtige Moll-Tonleitern zum Spielen auf der Trompete mit Musiknoten und Audiobegleitung

Geschrieben von
Clémence Guinemer
Über den Autor
Clémence ist eine leidenschaftliche Musikerin mit einem breiten musikalischen Hintergrund. Im Alter von 7 Jahren begann sie an französischen Konservatorien Querflöte zu lernen und erhielt eine solide klassische Ausbildung. Sie spielte in Orchestern und sang sogar einige Jahre in einem Gospelchor in London. Jetzt erweitert sie ihre Fähigkeiten mit der akustischen Gitarre. Clémence liebt es, ihr musikalisches Wissen und ihre Erfahrungen auf dem Tomblog zu teilen, damit jeder Musik genießen und verstehen kann.
Veröffentlichungsdatum
vor 17 Stunden
Details zeigen/verbergen

6 wichtige Moll-Tonleitern zum Spielen auf der Trompete mit Musiknoten und Audiobegleitung

Für viele Trompeter scheinen Moll-Tonleitern weniger zugänglich zu sein als Dur-Tonleitern. Aber Moll-Tonarten sind das Herzstück des musikalischen Ausdrucks – sie bieten eine Palette an reichen Emotionen und Klangfarben. Sie zu beherrschen ist unerlässlich für jeden, der ein vollständiger Musiker werden möchte.

Moll-Tonleitern entwickeln die Atemkontrolle, die Tonstabilität, die Flexibilität über alle Register hinweg und, was besonders wichtig ist, die emotionale Tiefe deines Spiels. Egal, ob du gerade erst anfängst oder schon Erfahrung hast, diese sechs grundlegenden Molltonleitern werden dir helfen, dich in einer Vielzahl von Stilrichtungen zurechtzufinden, von Klassik und Jazz bis hin zu Folk und Filmmusik.

TomScales für Trompete bietet eine spannende neue Möglichkeit zum Üben. Mit Backing Tracks in verschiedenen Musikstilen – perfekt abgestimmt auf die Musiknoten – kannst du deine Fähigkeiten entwickeln, während du Musik spielst, die inspirierend klingt.

▶️ 14 Tage kostenlos testen: unbegrenzter Zugriff auf über 90.000 Musiknoten für Trompete, einschließlich der kompletten TomScales-Reihe!

 🎺 Entdecke alle Moll-Tonleitern für Trompete auf Tomplay!

[DEMO VIDEO WITH JOANNE]

  • Die a-Moll-Tonleiter auf der Trompete

A-Moll ist ein guter Anfang – kein Kreuz oder Be, nur reine Töne und ausdrucksstarke Phrasierungen.

Warum mit a-Moll anfangen:

  • Keine Vorzeichen – man kann sich voll auf den Ton konzentrieren

  • Etabliert die Struktur der natürlichen Moll-Tonleitern

  • Verbessert die Legato-Phrasierung und die dynamische Kontrolle

  • Ideal zum Aufwärmen und für die Atemtechnik

Du hörst A-Moll in Stücken wie Probier's mal mit Gemütlichkeit aus Das Dschungelbuch oder In The Mood von Glenn Miller. Nutze es, um einen zentrierten Ton zu entwickeln und lyrisches, singendes Spiel auf der Trompete zu entdecken.

▶️ Spiele die A-Moll-Tonleiter auf der Trompete (mit Musiknoten und Backing Track)

[VIDEO A MINOR TOMSCALE]

  • Die e-Moll-Tonleiter auf der Trompete

Die e-Moll-Tonleiter führt Fis in die Tonart ein – ein großer Schritt vorwärts beim Umgang mit Kreuzen und bei der Vorbereitung auf anspruchsvolleres Repertoire.

Vorteile von e-Moll:

  • Führt Vorzeichen in Moll-Tonarten ein

  • Fördert die Fingerfertigkeit

  • Entwickelt sauberes Binden und Zungenstöße

  • Wird häufig in Jazz, Folk und Orchestermusik verwendet

Denke an Stücke wie Ashokan Farewell oder modale Jazz-Soli in e-Moll. Konzentriere dich auf flüssige Ventilwechsel und einen gleichmäßigen Ton über die gesamte Tonleiter.

▶️ Spiele die e-Moll-Tonleiter auf der Trompete (mit Musiknoten und Backing Track)

[VIDEO E-MOLL-TOMSCALE]

  • Die d-Moll-Tonleiter auf der Trompete

Mit nur einem b (H) ist d-Moll eine Tonart, die jeder Blechbläser kennen muss. Sie vermittelt dir die Kontrolle über die Griffweisen mit b-Vorzeichen und eröffnet dir ein emotional reichhaltiges Repertoire.

Wichtigste Funktionen von d-Moll:

  • Erste b-Vorzeichen in dieser Molltonleiter

  • Die b-Griffweise fördert Flexibilität und Genauigkeit

  • Beliebt in der Barock- und Romantikmusik

  • Solide Grundlage für ausdrucksstarkes Spielen

Du wirst d-Moll im Trompetenkonzert in Es-Dur von Haydn begegnen. Achte auf die Intonation, besonders wenn du lange b-Töne hältst.

▶️ Spiele die d-Moll-Tonleiter auf der Trompete (mit Musiknoten und Backing Track)

[VIDEO D MINOR TOMSCALE]

  • Die h-Moll-Tonleiter auf der Trompete

h-Moll enthält zwei Kreuze (Fis und Cis), wodurch du Sicherheit im Umgang mit Vorzeichen gewinnst und gleichzeitig eine stabile Atemstütze aufrechterhalten kannst.

Warum b-Moll üben:

  • Verbessert die Fingerkoordination für Kreuze

  • Super für das Spielen in hohen Lagen

  • Häufig in Filmmusik und im Repertoire für Solo-Trompete

  • Verbessert die Kontrolle über Übergänge zwischen natürlichen und Kreuz-Tönen

Probier mal, mit einem Stimmgerät zu üben, um die Cis-Töne genau zu treffen. Tolle Vorbereitung für Stücke wie Fly Me to the Moon von Sinatra oder Gonna Fly Now aus dem Film Rocky.

▶️ Spiele die h-Moll-Tonleiter auf der Trompete (mit Musiknoten und Backing Track)

[VIDEO B MINOR TOMSCALE]

  • Die fis-Moll-Tonleiter auf der Trompete

Die fis-Moll-Tonleiter mit drei Kreuzen (Fis, Cis, Gis) ist eine Herausforderung für Fortgeschrittene. Sie erweitert deine technischen Grenzen und schärft die Präzision deiner Tonerzeugung.

fis-Moll ist wichtig, weil:

  • Verbessert die Artikulation und die Genauigkeit der Griffweise.

  • Stärkt den Ton im oberen mittleren Register.

  • Fördert ein sicheres Phrasieren in komplexen Tonarten

  • Ist in modernen Trompeten-Soli und Orchestermusik häufig anzutreffen

Sie ist die perfekte Brücke zum Erlernen anspruchsvollerer Literatur, die auch zeitgenössische Trompetensongs wie The Pink Panther von Henry Mancini enthält.

▶️ Spiele die fis-Moll-Tonleiter auf der Trompete (mit Musiknoten und Backing Track)

[VIDEO F# MINOR TOMSCALE]

  • Die cis-Moll-Tonleiter auf der Trompete

Cis-Moll mit vier Kreuzen (Fis, Cis, Gis, Dis) ist die letzte und technisch anspruchsvollste der sechs Tonleitern. Sie ist eine echte Herausforderung für die Koordination, die Ansatztechnik und das musikalische Bewusstsein.

Was du mit Cis-Moll lernst:

  • Maximale Präzision bei Griffweisen und Intonation

  • Mentale Flexibilität beim Lesen komplexer Tonarten

  • Tolle Vorbereitung für anspruchsvolles Repertoire

  • Hilft bei der Jazzimprovisation und der Interpretation klassischer Musik

Stücke in cis-Moll erfordern Klarheit und Kontrolle – diese Tonleiter wird dir dabei helfen, beides zu erreichen. Nutze sie, um Selbstvertrauen beim Spielen Despacito von Luis Fonsi zu entwickeln.

▶️ Spiele die Cis-Moll-Tonleiter auf der Trompete (mit Musiknoten und Backing Track)

[VIDEO C# MINOR TOMSCALE]

Praktische Tipps zum Meistern von Moll-Tonleitern auf der Trompete

Wenn du diese sechs wichtigen Moll-Tonleitern auf der Trompete spielst, wirst du deinen Ton, deine Kontrolle und deine musikalische Phrasierung deutlich verbessern. Moll-Tonleitern eröffnen dir außerdem eine ganze Welt an Repertoire, von klassischen Symphonien über Jazz-Soli bis hin zu Volksliedern.

Die besten Übungstipps:

  • Fang langsam mit einem Metronom an und steigere dich allmählich

  • Achte auf einen klaren Ton und einen gleichmäßigen Luftstrom

  • Variiere die Artikulation: legato, staccato, marcato

  • Spiele jede Tonleiter sowohl gebunden als auch angestoßen

  • Nutze ein Stimmgerät und/oder eine Bordunpfeife, um ein gutes Gehör für die Tonhöhe zu entwickeln

  • Übe lange Noten, um deinen Ansatz und deine Atemkontrolle zu stabilisieren.

Technische Fähigkeiten:

  • Übe Tonleitern in verschiedenen Tonlagen

  • Verwende rhythmische Variationen, um deine Beweglichkeit zu verbessern

  • Füge Dynamik hinzu und forme musikalische Phrasen

  • Spiele Tonleitern in Intervallen (Terzen, Quarten)

  • Nimm Moll-Tonleitern in dein tägliches Aufwärmprogramm auf

Musikalischer Ausdruck:

  • Gib jeder Tonart einen emotionalen Charakter

  • Entwickle einen gleichmäßigen Ton über alle Dynamikbereiche hinweg

  • Hör dir professionelle Musikaufnahmen in jeder Tonart an

  • Setze in langsameren Passagen ausdrucksstarkes Vibrato ein.

  • Denk wie ein Geschichtenerzähler: Jede Tonleiter ist ein musikalischer Satz

Wenn du diese sechs Moll-Tonleitern regelmäßig übst, legst du den Grundstein für ein sicheres und ausdrucksstarkes Trompetenspiel in jedem Stil und auf jedem Schwierigkeitsniveau.

🎺Entdecke alle Moll-Tonleitern für Trompete, die im Tomplay-Katalog verfügbar sind. Jetzt bist du dran zu spielen!

Einen Kommentar hinzufügen...

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar hinzuzufügen. Registrierung / Schon Mitglied?
loader.gif
Hilfe