Basket Zur Kasse gehen

Ihr Einkaufskorb ist leer

Basket Zur Kasse gehen

Ihr Einkaufskorb ist leer

Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie weiter auf der Seite bleiben, stimmen Sie unseren datenschutzbestimmungen zu.

Ganztönig Klavier Tonleitern

Entdecke unser kostenloses interaktives Tool, um deine Ganztönig Klavier Tonleitern mit den richtigen Fingersätzen zu spielen! Mit TomScales kannst du deine Tonleitern zusammen mit einem Orchester oder einer Band spielen. Wähle aus mehreren hochwertigen Audio-Begleitungen in verschiedenen Stilen: Klassik, Pop, Episch, Jazz und mehr! Du kannst auch die kostenlose PDF-Fingertabelle für Klavier herunterladen und ausdrucken.
Das regelmäßige Üben deiner Tonleitern hilft dir, Tausende interaktive Noten für Klavier mit professionell aufgenommenen Begleittracks zu meistern.

Play scale
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Do Do# Ré# Mi Fa Fa# Sol Sol# La La# Si Do Do# Ré# Mi Fa Fa# Sol Sol# La La# Si Do Do# Ré# Mi Fa Fa# Sol Sol# La La# Si
  • Left
  • Right
loader.gif
Hol dir noch heute Deine kostenlose Grifftabelle!

Wir schicken Dir einen Link zur kostenlosen Grifftabelle per E-Mail. Du kannst sie dann ausdrucken.

Sende mir die kostenlose Grifftabelle zu
Hol Dir 3 KOSTENLOSE interaktive Musiknoten für Dein Instrument!

Dank Tomplay kannst Du Deine Lieblingsmusik mit professioneller Audiobegleitung spielen.

Meine kostenlosen Musiknoten erhalten

Einloggen

Was ist eine Ganztonleiter?

Eine Ganztonleiter besteht aus sechs Noten innerhalb einer Oktave, wobei jede aufeinanderfolgende Note durch einen Ganzton (ganzen Schritt) getrennt ist. Sie folgt dem Intervallmuster aller Ganztöne: W-W-W-W-W (ganzer Schritt, ganzer Schritt, ganzer Schritt, ganzer Schritt, ganzer Schritt).

Beginnen wir beispielsweise mit C: C, D, E, F#, G#, A# (und zurück zu C).

Was die Ganztonleiter sofort unverwechselbar macht, ist ihre perfekte Symmetrie und das Fehlen von Leittönen. Da es keine Halbtöne gibt, die eine tonale Schwerkraft erzeugen, erzeugt die Tonleiter einen schwerelosen Klang. Wichtig ist, dass es aufgrund ihrer Struktur in der westlichen Musik nur zwei mögliche Ganztonleitern gibt (eine beginnend mit C und eine mit C#/Db).

Warum Ganztonleitern üben?

Das Üben von Ganztonleitern bietet mehrere einzigartige Vorteile:

  1. Tonale Erweiterung – Ermöglicht den Zugang zu nicht-diatonischen, impressionistischen Klängen
  2. Symmetrisches Bewusstsein – Entwickelt das Verständnis für symmetrische Muster auf der Tastatur
  3. Improvisatorische Klangfarben – Bietet unverwechselbare Klangfarben für Jazz und zeitgenössische Improvisation
  4. Technische Entwicklung – Fördert das Bewusstsein für Ganztonschritte und die Flexibilität der Finger

Berühmte Kompositionen mit Ganztonleitern

Viele berühmte Werke zeigen den unverwechselbaren Charakter der Ganztonleiter:

Die Ganztonleiter gewann während der impressionistischen Bewegung in der Musik an Bedeutung, insbesondere durch Debussys innovative Werke, die mit der traditionellen Harmonie brachen. Jazzmusiker übernahmen die Tonleiter später wegen ihrer unverwechselbaren Klangfarbe, insbesondere bei Improvisationen über übermäßigen und alterierten Dominantakkorden.

Für Klavierstudenten bietet die Ganztonleiter eine faszinierende Alternative zu herkömmlichen diatonischen Tonleitern. Das Beherrschen der Ganztonleiter erweitert Ihre Ausdrucksmöglichkeiten und Ihre kreative Palette erheblich und ermöglicht es Ihnen, traumhafte Stimmungen, magische Atmosphären und Momente der Schwebe und des Staunens zu evozieren. Ihr unverwechselbarer Klang wird mit dem Übernatürlichen, Mystischen und Surrealen assoziiert und macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Pianisten, die diese stimmungsvollen Stimmungen erzeugen möchten.

Vergessen Sie nicht, dass Sie das Üben von Tonleitern mit TomScales noch unterhaltsamer gestalten können! Spielen Sie mit TomScales zusammen mit einem Orchester oder einer Band. Sie können aus mehreren hochwertigen Audio-Coverversionen wählen: Klassik, Pop, Epic, Jazz und mehr! TomScales wurde mit einem progressiven Ansatz entwickelt, der bei einem Anfängerniveau beginnt und den Schwierigkeitsgrad schrittweise erhöht. Während Sie die Stufen „sehr leicht“, „leicht“ und „mittel“ durchlaufen, werden neue Tonleitern eingeführt, das Tempo wird schneller und die Tonleitervariationen werden komplexer.

Try TomScales today!
loader.gif
loader.gif
Hilfe