Hol dir noch heute Deine kostenlose Grifftabelle!

Wir schicken Dir einen Link zur kostenlosen Grifftabelle per E-Mail. Du kannst sie dann ausdrucken.

Sende mir die kostenlose Grifftabelle zu
Hol Dir 3 KOSTENLOSE interaktive Musiknoten für Dein Instrument!

Dank Tomplay kannst Du Deine Lieblingsmusik mit professioneller Audiobegleitung spielen.

Meine kostenlosen Musiknoten erhalten

Einloggen

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Musiknoten für 14 Tage Jetzt kostenlos testen
Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie weiter auf der Seite bleiben, stimmen Sie unseren datenschutzbestimmungen zu.

Die 10 schönsten Beethoven Stücke zum auf dem Klavier Spielen

Geschrieben von
Antonin Scherrer
Über den Autor
Geboren in Vevey in 1976, ist Antonin Scherrer ein Autor und Musikkritiker. Kurator des Musée Paderewski in Morges seit 2016, Produzent von Musikprogrammen auf RTS-Espace 2 und Lehrer an der Haute Ecole de Musique in Lausanne. Er hat um die zwanzig Werke über Musik geschrieben, unter denen sich Monographien, die Victor Desarzens gewidmet sind, dem Gründer des Lausanne Chamber Orchestra (L’Aire, 2008), bis zu solchen über die Komponisten Raffaele d’Alessandro (Papillon, 2009), Jean Perrin (Infolio, 2013) und Samuel Ducommun (Infolio, 2014), wie auch zum Lausanne Vocal Ensemble, dem Lausanne Conservatoire (Infolio, 2011), dem Montreux-Vevey-Riviera Conservatoire (2015), dem Lausanne Chamber Orchestra (2017), sowie dem Pianisten Paul Badura-Skoda (Bibliothèque des Arts, 2014) und dem Violinisten Pierre Amoyal (Bibliothèque des Arts, 2014), Emile de Ribaupierre (Infolio, 2015) und André de Ribaupierre (Infolio, 2017) befinden.
Veröffentlichungsdatum
13/02/2022
Details zeigen/verbergen

Die 10 schönsten Beethoven Stücke zum auf dem Klavier Spielen

Um den Geburtstag von Ludwig Van Beethoven hervorzuheben, laden wir Sie ein zehn seiner schönsten Stücke für das Klavier zu erkunden, entweder in ihrer originalen Form oder von Tomplay arrangiert für Klavierspieler aller Niveaus. Wir haben den Link zu den Musiknoten für jedes Stück mit angefügt. 

1. Symphonie Nr. 7 in A-Dur, Opus 92 - II. Allegretto

▶️️️ Spielen Sie Beethovens Symphonie Nr. 7 in A-Dur, Opus 92 - II. Allegretto, arrangiert für Soloklavier in leichtem, mittlerem und fortgeschrittenem Niveau (Arrangement F. Liszt)

▶️️️ Spielen Sie Beethovens Symphonie Nr. 7 in A-Dur, Opus 92 - II. Allegretto, arrangiert für Soloklavier in leichtem, mittlerem und fortgeschrittenem Niveau, begleitet von dem Orchester

Obwohl die Mehrzahl der Stücke Beethovens Hits sind, haben einige noch das gewisse extra Mehr! Dies ist der Fall mit dem Allegretto aus seiner siebten Symphonie, mit seiner ziemlich unwiderstehlichen Vorwärtsbewegung – wie ein Trauermarsch in der Form eines sich ausrollenden Teppichs, der sich ausdehnt und alles in einer seltsamen Sinnlichkeit überdeckt. Das Werk sah das Tageslicht imSommer von 1811.  Auf Empfehlung seines Doktors, ließ sich Beethoven in Teplitz in Böhmen behandeln. Dort traf er nacheinander Rahel Levin und insbesondere Amalie Sebald, zwei weitere Frauen, die Ihrem Beitrag zu  der Störung seines Liebeslebens leisteten! Bei seiner Rückkehr nach Wien, setzte er sich daran seine siebte Symphonie zu schreiben. Das letzte Zeichen wurde am Fuß des Manuskripts am 13. May 1812 gesetzt. In dem Sommer kehrte Beethoven nach Teplitz zurück und traf dort Goethe. Trotz seines zweiten Satzes ist das Werk sehr optimistisch und strahlt ein großes Gefühl von Freiheit aus, während zu derselben Zeit die deutschen und österreichischen Prinzen sich Napoleon dem Ersten ergaben. Es wurde am 8, Dezember 1813 mit Beethoven als Dirigent uraufgeführt und sehr schnell in ganz Europa gefeiert – sehr zur Missgunst von Carl Maria von Weber, der es für das Werk eines Irren hielt. Seinem frenetischen Rhythmus und Finale geschuldet, beschrieb es Richard Wagner später als die „Vergötterung des Tanzes“.

Sie können dieses Allegretto in der Form eines Trauermarsches auch aufführen, entweder Solo auf dem Klavier oder mit der orchestralen Begleitung.

2. Sonate Nr. 8 in C-Dur, Opus 13 - II, das „Pathetische“ Adagio cantabile

▶️️️ Spielen Sie die Sonate Nr. 8 in C-Dur, „Die Pathetische“, Opus 13 - II. Adagio cantabile von Beethoven, arrangiert für Soloklavier in leichtem, mittlerem und fortgeschrittenem Niveau (originale Version)

1798. Das 18. Jahrhundert war in seinen letzten Stunden und der Klassizismus eben so. Als naturgemäßer Erbe von Haydn und Mozart, befreite sich der junge Beethoven Stück für Stück von der „Vormundschaft“ seiner Lehrer, um seine eigene Stimme zu finden: er war sich noch nicht bewusst, dass er die ersten Steine eines gigantischen Bauwerks niederlegte, welches als die „Romantik“ bekannt werden würde. Getauft als „Grande Sonate pathétique“ (Große pathetische Sonate), ist die Sonate Nr. 8 ein voller Teil dieser Bewegung, mit einem finalen Rondo, welches buchstäblich aus dem zentralen Bereich des Erbes ist.

Treten Sie in die Fußstapfen der größten Instrumentalisten, indem Sie diese „Pathétique“ entweder in ihrer originalen Version oder in Arrangements speziell gestaltet für Klavieranfänger spielen.

3. Konzert Nr. 5 in Ees-Dur, Op. 73 „Emperor“ – II. Adagio un poco moto

▶️️️️ Spielen Sie das Konzert Nr. 5 in Ees-Dur, Op. 73 „Emperor“ – II. Adagio un poco moto von Beethoven, arrangiert für das Klavier auf leichtem und mittlerem Niveau, begleitet von dem Orchester

“Wenn ich ein General wäre und über Strategie soviel wüsste wie über den Kontrapunkt, würde ich es Ihnen zeigen!” Diesen Satz, den Beethoven einem französischen Offizier der besetzenden Armee an den Kopf geworfen hat, sagt viel über den Groll des Komponisten gegen das Idol  Bonaparte aus, dem Anführer des Volksaufstands, der ein blutiger Tyrann wurde und Verfolger der Wiener in diesem dunklen Jahr 1809. Sein fünftes und letztes Klavierkonzert trägt das Stigma dieser tragischen Zeit, die Beethoven regelmäßig zwang seine Arbeit zu unterbrechen, aufgrund des Bombardements der kaiserlichen Hauptstadt der napoleonisch Armeen. Im Licht dieser brutalen Desillusion ist die Taufe dieses Konzerts als “The Emperor” grotesk; zudem vertraute Beethoven seinem Herausgeber an, dass er nur einen Titel erlauben würde: „Erhabenes Konzert gewidmet Ihrer königlichen Hoheit dem   Erzherzog Rudolf” (seinem Schüler und Mäzen).

Lassen Sie sich mitreissen von der unwiderstehlichen Linie seiner langsamen Bewegung – vielleicht die schönste jemals komponierte – mit der Begleitung eines kompletten Symphonieorchesters und einer Partitur, die automatisch über Ihren Bildschirm rollt, alle in ein Stufenfolge von technischen Schwierigkeiten.

4. Für Elise

▶️️️️ Spielen Sie die originale Partitur von „Für Elise“ von Beethoven für Soloklavier.

Elise (Barensfeld)? Thérèse (de Brunswick oder Malfatti)? Elisabeth (Röckel)? Die Empfängerin dieses berühmten „Für Elise“ bleibt ein Mysterium. Ebenso wie dessen genaues Kompositionsdatum, da das originale Manuskript verschwunden ist. Im Allgemeinen wird davon ausgegangen, dass es 1810 ist. Es ist ein sehr einfaches Werk, „von geringer Bedeutung“ - dies war die übliche Definition ein kleinen Lappalie... eine Verliebtheit! Mit dessen elegischem Charme ähnlich dem Chopins in der ersten Sektion, macht es eine Kehrtwende im Zweiten, um zu Mozart zu treiben und die galante Ära zu einem Bass, der charakteristisch für Alberti wäre.

Wir bieten Ihnen die Gelegenheit es genauso zu spielen, wie es geschrieben wurde (und nicht in einer der vielen Arrangements, die das Internet „verschmutzen“... und das bis zum Ende des Werks!

5. Sonate Nr. 14 in Cis-Moll, „Mondscheinsonate“, Op. 27 Nr. 2 – I. Adagio sostenuto

▶️️️ Spielen Sie die originale Partitur der Sonate Nr. 14 in Cis-Moll, „Mondscheinsonate“, Op. 27 Nr. 2 – I. Adagio sostenuto von Beethoven für Soloklavier.

Liebe ist die Wurzel dieser „Mondscheinsonate“. Eine glänzende Liebe für die Komtesse Giulietta Guicciardi, eine junge 16-jährige Schülerin, die er gerne geheiratet hätte, dem großen Altersunterschied zum Trotz – dies war in 1800 und Beethoven war 30 Jahr alt. Die ersten Taubheitsanfälle waren noch sehr frisch und zu der Zeit hatte der Musiker es schwer sich damit zu arrangieren. Das berühmte „Heiligenstadt Testament“ lag noch vor ihm (Sommer von 1802), aber er konnte schon fühlen, dass das Heil seines Lebens in künstlerischer Kreativität bestehen würde. Wie groß war seine Wut jedoch, als er statt eines Zugangs zu der Verwirklichung seiner Liebe ein Portemonnaie voll Geld von der Mutter seiner Liebe als Geschenk bekam – ein in seinen Augen offensichtliches Signal, dass ihn an seinen Rang als einfachen „Diener“ erinnern sollte. Die einfachsten Benimmregeln missachtend, antwortete er der großen Dame in Worten der Gewalt und obwohl er einen Schlussstrich unter die Beziehung zog, widmete er kurz später seine Sonate in Cis-Moll Giulietta – eine listige Vergeltung, die den italienischen Aristokraten seine völlige Geistesfreiheit zeigte. In Hinblick auf die Beschreibung „Mondscheinsonate“ läßt sich sagen, dass diese – wie so oft – komplett fremd für Beethoven war. Es muss dennoch zugegeben werden, dass diese die tiefe, düstere Resonanz des Bass, der die Melodie durch das ganze Stück begleitet, in einer opulenten, aber traurigen Festlichkeit, reflektiert. Sie können wiederum in die faszinierende Welt der Nacht eintauchen...

6. Symphonie Nr. 6 – Pastorale

▶️️️ Spielen Sie Beethovens Symphonie Nr. 6 – Pastorale arrangiert für Soloklavier auf leichtem und mittlerem/fortgeschrittenem Niveau.

Wie viele seiner Werke ist die sechste Symphonie ein Gegenstand eines historischen Missverständnisses, welches Beethoven selbst während seines Lebens zu widerlegen versuchte, vergeblich! Mit dessen Untertitel „Rückerinnerung an das Landleben“ beschriftet auf der 1826 Partitur und den sehr präzisen Beschreibungen, die jeden Satz begleiten, ist es in der Tat sehr verlockend, es als ein Werk mit hauptsächlich beschreibender Berufung zu sehen, wie später geschrieben von Liszt oder Richard Strauss. Aber das bedeutet die genaue Essenz der Partitur zu verfehlen, wie  beobachtet von Beethoven. „Den Zuhörern sollte es erlaubt werden die Situation zu entdecken”, schrieb er. „Jegliche Malerei in instrumentaler Musik, wenn übertrieben, ist ein Versagen.” Am Ende dieser Symphonie, sind wir daher gewahr, dass der Regen und Blitz (in F-Moll) dem „Lied der Weide, Gefühle der Zufriedenheit und Dankbarkeit nach dem Sturm“ Platz gemacht hat: alles andere ist nichts als die Frucht unserer Einbildung...

Kitzeln Sie Ihre eigene Fantasie, indem Sie diesem bezaubernden Finale Leben auf Ihren Klaviertasten einhauchen, auf einem Schwierigkeitsniveau, dass zu Ihnen passt.

7. Sonate Nr. 17 in D-Moll, „Der Sturm”, Opus 31 - III. Allegretto

▶️️️️ Spielen Sie die originale Partitur der Sonate Nr. 17 in D-Moll, „Der Sturm”, Opus 31 - III. Allegretto von Beethoven für Soloklavier.

Viel ist geschrieben worden über die Verbindungen zwischen Beethovens Klaviersonate Op. 31 Nr. 2 und Shakespeares Stück, „Der Sturm“. Programm? Was gesagt werden kann ist, dass  wenn der Musiker damit Kontakt hatte, muss die „poetische Idee“, die in dem Stück enthalten ist, einen kraftvollen katalytischen Effekt auf ihn gehabt haben. Die mögliche musikalische Übersetzung von schlechtem Wetter und auch die Melancholie, die über des englischen Autors „verwunschener Insel“ hängt, sind in der Folge unendlich. Diese „programmatische“ Inspiration macht die Sonata zu einer Schwester nicht nur zu „Pastoral“, sondern auch zu der Sonate „Das Lebewohl“ und der neunten Symphonie. Ihre formale Konstruktion diente als eine essentielle Basis für di Entwicklung des symphonischen Gedichtsgenres.

Wir laden Sie ein, das Ruder Ihres Allegretto Finales selbst zu ergreifen, Welches den Eindruck vermittelt einem Schiff zuzuhören, das durch schwere See segelt...

8. Symphonie Nr. 9, Opus 125 - IV. Finale: Ode an die Freude

▶️️️️️ Spielen Sie die Symphonie Nr. 9, Opus 125 - IV. Finale: Beethovens „Ode an die Freude“, arrangiert für Anfänger oder vierhändiges Klavier.

Wenn Sie sich nur eine aussuchen dürften, es wäre ohne Zweifel diese: die Neunte und letzte Symphonie, mit ihrem Chorfeuerwerk inspiriert von Schillers „Ode an die Freude“, Worte, die in seinem Kopf für mehr als dreißig Jahre kreisten. Musik, um gen Sieg von Freude und Bruderschaft über Verzweiflung zu verkünden: was gäbe es für ein schöneres Thema für diesen unverbesserlichen Verteidiger der Mitmenschlichkeit? “Freude, Freude...”: universelle Freude, was in vergangenen Zeiten japanische Kamikazepiloten in ihrer letzten verzweifelten Geste begleitete und was jetzt den Föderalistentraum eines vereinten Europas schmückt. Ein klarer und einfacher Moment für Tasteninstrumente.

9. Sonate Nr. 21 in C-Dur, „Waldstein“, Opus 53 - III. Rondo: Allegretto moderato – Prestissimo

▶️️️️️ Spielen Sie die originale Partitur der Sonate Nr. 21 in C-Dur, „Waldstein“, Opus 53 - III. Rondo: Allegretto moderato – Prestissimo von Beethoven für Soloklavier.

Kinoliebhaber assoziieren jetzt sein großartiges Rondo mit dem romantischen Landschaften des England des 19. Jahrhunderts, so gut gezeichnet in dem Film “Pride and Prejudice” (Stolz und Vorurteil). Die „Waldstein“ Sonate wurde in einem Tusch komponiert, zwischen Dezember 1803 und Januar 1804, einer Periode, während der Beethoven ein sehr eifriges Interesse zeigte, sich gegen die technischen Grenzen des Klaviers zur Wehr zu setzen. Entgegen dem „Appassionata“ Untertitel der Sonate Op. 57 - zugeschrieben (wie so oft) der romantisierenden Fantasie des Verlegers – ist die Widmung für den Graf Ferdinand von Waldstein hier erwiesen. Waldstein war Beethovens erster Mäzen in Bonn und der Autor von diesen berühmten Worten, geschrieben zu der Zeit seiner Abreise nach Wien in 1792: „Durch unaufhörliche Anwendung magst Du den Geist von Mozart durch die Hände Haydns empfangen.“

Lassen Sie sich am Klavier nieder und verführen Sie Ihre Liebsten mit seinem Rondo.

10. Sonate Nr. 23 in F-Moll, “Appassionata”, Opus 57 - II. Andante con moto

▶️️️️️ Spielen Sie die originale Partitur der Sonate Nr. 23 in F-Moll, “Appassionata”, Opus 57 - II. Allegretto con moto von Beethoven für Soloklavier.

Es gibt den „Mondschein“, den langsamen Satz aus dem fünften Konzert... und das Andante aus der „Appassionata“ Sonate! Ein Andante “con moto”, in anderen Worten „mit Bewegung“, welche fortschreitet, indem Sie die lebhaftesten Emotionen aufwirbelt... „Ein reißender Strom aus Feuer in einem Granitbett“, wie Romain Rolland so treffend schrieb. Sie wurde in 1805 fertggestellt, zu einer Zeit, in der Beethoven an „Fidelio“ arbeitete. Über eine noch ausgeweitetere Forschung in die Form, drückt es des Komponisten Wunsch aus, zu „etablieren, durch neue musikalische Lösungen, des Menschen Dimensionen, in was er für die Zukunft wünscht: Raum, Zeit, Konflikt, die Fähigkeit über seinen Zustand nachzudenken“ (Elisabeth Brisson). Ein Art von humanistischen Manifest, alle seine Mitmenschen einladend - und, in der ersten Reihe, jene die direkt unter dem Joch derer leiden, die Macht ausüben – um sich selbst zu befreien mittels ihrer eigenen Fantasie aus dem Würgegriff ihrer irdischen Sklaverei.

Legen Sie das Gewand der großen Romantiker selbst an, um einen der Höhenflüge der Klaviermusikliteratur zu erreichen.

 

Und zum Abschluss unserer Beethoven-Reihe wünschen wir Ihnen viel Freude mit 10 kuriosen Fakten über Beethoven, zusammengestellt vom Klavierblog Pianobeat.de.

Einen Kommentar hinzufügen...

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar hinzuzufügen. Registrierung / Schon Mitglied?
  • 高須一郎
    23/09/2022
    9のワルトシュタインの絵画はどなたの作品でしょうか。
    Ihr Kommentar wir nach Moderation veröffentlicht
    Kündigen
    Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar hinzuzufügen Registrierung / Schon Mitglied?
  • James
    17/08/2023
    Although those are all fine I personally feel the Largo from piano Concerto 3 is by far the most beautiful, especially with a second piano playing the 'orchestra' https://music.youtube.com/watch?v=DZTrclDb5O0&feature=share
    Ihr Kommentar wir nach Moderation veröffentlicht
    Kündigen
    Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar hinzuzufügen Registrierung / Schon Mitglied?
loader.gif
Hilfe